top of page
KOREAA 2022/23 Orange Wein von Judith Beck

KOREAA 2023

15,90 €Preis
inkl. MwSt.

Winzer: Judith Beck

 

Ein Orangewein, wie er sein sollte: fruchtig, leicht mineralisch und frisch. Goldgelb im Glas und voller Charakter – Ein Hoch auf Judith!

Mit würzig-frischem Duft, Noten von Zitrus und gelbem Apfel und einer angenehmen Säure. Der zweite Schluck bringt feine Kräuter und mehr Aroma.

Einfach probieren und genießen!

Nicht verfügbar
  • FACTS

    Farbe: Orange

    Rebsorte: Gemischter Satz aus Grüner Veltliner, Scheurebe, Weissburgunder, Neuburger, Welschriesling, Zweigelt

    Region: Gols/ Neusiedlersee/ Österreich

    Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.

    Jahrgang: 2022/23

    Taste: leicht mineralisch, frucktig, frisch und harmonisch, Wild im Bukett

    Allergene: enthält Sulfite

  • TERROIR & AUSBAU

    Terroir: Aufgrund der unterschiedlichen Böden ergibt sich in unserer Region eine große Sortenvielfalt. Die Rieden von Gols lassen sich grob in drei Bodenarten einteilen:

    -Lagen auf der Parndorfer PlatteSchotterplateau mit etwas kühleren, windigeren Standorten, relativ durchlässige Böden, gut geeignet für St. Laurent, Pinot Noir und Zweigelt – z.B. Schafleiten, Goldberg

    -Hanglagen am Abbruch der Parndorfer PlatteSüdwestausrichtung, sandig-lehmige Böden mit Kalksteineinschlüssen, besonders gut geeignet für Blaufränkisch– z.B. Altenberg, Gabarinza

    -Ebene Lagen in Seenähe (Heideboden)tektonisch abgesenkt, Seewinkelschotter, gut geeignet für Zweigelt und Weißweinsorten.

    Die Vielzahl von unterschiedlichen Böden macht die richtige Sortenwahl essenziell. Ob sich die Rebe in einer Riede rundum wohlfühlt, spiegelt sich im Geschmack des Weines wider.

    Ausbau: Handverlesen, 3-4 Tage Mazeration, dann gepresst und natürlich in alten Fässern vergoren, Lagerung auf der Hefe ca. 6 Monate. Minimal geschwefelt

     

  • SIDE FACT

    Der Weinberg, aus dem die Trauben stammen, trägt offiziell den Namen „Fürstliches Prädium“, in Gols wird er jedoch seit den 1950er Jahren „Korea“ genannt. Da die Lage sehr weit vom Dorf entfernt ist – quasi am anderen Ende der Welt. Als Judith den Weinberg 2016 mietete, entschied Sie, diesen Spitznamen für den dort hergestellten Wein zu verwenden.

bottom of page