TRAMINER 2023
Winzer: Judith Beck
Judith beeindruckt mit ihrer Fähigkeit, außergewöhnlichen Wein zu schaffen und ihn mit ebenso beeindruckenden Labels zu versehen. Ihr neuester Streich, ein maischevergorener Traminer, zeigt sich in voller Pracht. Nach zehn Tagen auf der Maische und dem Ausbau in gebrauchten Barriquefässern entfaltet dieser Wein florale, würzige und frische Noten.
Mit seiner feinen Gerbstoffstruktur, Länge und Tiefe ist er der perfekte Begleiter für asiatische Gerichte, scharfe Speisen oder als herbfruchtiger Aperitif. Dieser Orangewein wird ohne Filtration abgefüllt – ein unverfälschtes Naturerlebnis im Glas!
FACTS
Farbe: Orange/ Weiß
Rebsorte: Gewürtztraminer, Gelber Traminer
Region: Gols/ Burgenland/ Österreich
Alkoholgehalt: 12 % Vol.
Jahrgang: 2023
Taste: Noten von Blüten, Kräutern, fruchtig, Litschi & aromatisch erfrischend
Allergene: enthält Sulfite
TERROIR & AUSBAU
Terroir: Aufgrund der unterschiedlichen Böden ergibt sich in unserer Region eine große Sortenvielfalt. Die Rieden von Gols lassen sich grob in drei Bodenarten einteilen:
-Lagen auf der Parndorfer PlatteSchotterplateau mit etwas kühleren, windigeren Standorten, relativ durchlässige Böden, gut geeignet für St. Laurent, Pinot Noir und Zweigelt – z.B. Schafleiten, Goldberg
-Hanglagen am Abbruch der Parndorfer PlatteSüdwestausrichtung, sandig-lehmige Böden mit Kalksteineinschlüssen, besonders gut geeignet für Blaufränkisch– z.B. Altenberg, Gabarinza
-Ebene Lagen in Seenähe (Heideboden)tektonisch abgesenkt, Seewinkelschotter, gut geeignet für Zweigelt und Weißweinsorten.
Die Vielzahl von unterschiedlichen Böden macht die richtige Sortenwahl essenziell. Ob sich die Rebe in einer Riede rundum wohlfühlt, spiegelt sich im Geschmack des Weines wider.
Ausbau: Handlese, gerebelt, 8-10 Tage Mazeration, dann gepresst, Spontangärung und Ausbau 6-8 Monate in alten Barriques.